FARETE 2023
- Branche: B2B networking
- Datum: 6-7 September 2023
- Standort: Bologna, Italien
- Halle: 18, Stand: D78-E77
- www.farete.confindustriaemilia.it
DVP präsentiert auf der Interpack 2023 die neuesten Innovationen für alle, die energieeffiziente Produktionsprozesse wünschen
DVP Vacuum Technology freut sich, seine Teilnahme an der Interpack 2023 anzukündigen, der weltweit führenden Fachmesse für Lebensmittel-, Getränke-, Bäckerei-, Süßwaren-, Pharma-, Kosmetik-, Non-Food- und Industrieverpackungen, die vom 4. bis 10. Mai in Düsseldorf stattfinden wird.
Im Jahr des 50-jährigen Firmenjubiläums wird Ihr Vakuum-Profi auf der Interpack die neuen energiesparenden und intelligenten Lösungen für die Lebensmittel- und Verpackungswelt vorstellen, wie FlexDrive, AdaptShield und die Vakuumpumpenreihe mit Motoren der Effizienzklasse IE5.
DVP Vacuum Technology erwartet Sie auf der Interpack, um Ihnen die neuesten Innovationen zu präsentieren und das 50-jährige Bestehen des Unternehmens in Halle 12 - Stand A44 zu feiern.
Wir sehen uns auf der HANNOVER MESSE 2023, um gemeinsam unser 50-jähriges Firmenjubiläum zu feiern!
DVP Vacuum Technology freut sich, seine Teilnahme an der Hannover Messe 2023 anzukündigen, der internationalen Leitmesse für industrielle Transformation, die vom 17. bis 21. April stattfindet.
Ihre Vakuum-Profis erwarten Sie in Halle 4, Stand E56, um die neuesten Innovationen zu präsentieren und gemeinsam das 50-jährige Bestehen der Stiftung zu feiern.
Auf dem Stand finden Sie Vakuumpumpen und innovative Lösungen, die Ihre Produktionsprozesse effizienter, sicherer, wettbewerbsfähiger und nachhaltiger machen - das Ergebnis eines halben Jahrhunderts bewährter Erfahrung in der Branche.
INTERPACK 2023
- Branche: Processing & Packaging
- Datum: 4-10 Mai 2023
- Standort: Düsseldorf, Deutschland
- Halle: 12, Stand: A44
- www.interpack.com
Sustainability Target: DVP receives the first two EIC GHG badges and commits to reduce its impact beyond 5% for the next 5 years.
Sustainability is not an option, but a necessity. DVP Vacuum Technology is firmly convinced of this and, as of mid-2021, has begun a true green business revolution, giving sustainability and climate change the attention they deserve.
Just to better develop sustainability goals, DVP has joined the EIC GHG Tool initiative, the company's carbon footprint assessment tool designed by the European Innovation Council (EIC) under the Greenhouse Gas Program (GHG).
A fruitful collaboration with the GHG community and its experts, which Daniele Biffi, DVP Chief Quality Assurance, and Valeria Di Cintio, DVP LAB Project Manager of Research & Innovation, shared in their September 23 interview with the very EIC.
The EIC GHG Tool has been helpful in quantifying the number of emissions produced by the company, better understanding the relevant aspects of sustainability, and what mitigation practices to adopt to minimize the impact on business, society, and the world consistent with EU objectives.
As a result of the efforts already introduced, DVP received the first GHG Badge "C02 Footprint" for having completed the calculation phase of its CO2 footprint, and recently received the second GHG Badge "CO2 Reduction" for having taken actions to reduce its emissions.
DVP's commitment to becoming an increasingly green company does not stop there. These awards were followed by a letter of commitment for the next 5 years, in which DVP promises to adopt behavior strategies that will enable it to reduce its impact by more than 5 %.
A goal that will be achieved through concrete actions, such as the already ongoing installation of a photovoltaic system that will produce 33 % of the company's electricity needs, the use of more efficient lighting in all offices, the reduction of supply chain distance, and, last but not least, the use of plug-in or total hybrid cars.
Step by step, DVP is doing its part for a more conscious future.
DVP-Seitenkanalverdichter: Was sind sie, wie funktionieren sie und wo werden sie eingesetzt?
Wozu werden DVP-Seitenkanalverdichter eingesetzt?
DVP-Seitenkanalverdichter sind Turbinen zum Verdichten oder Ansaugen von reiner Luft, Luft- oder Gasgemischen und Inertgasen.
Im Vergleich zu traditionellen Drehschieber-Vakuumpumpen sind sie wartungsfrei und leise in der Arbeitsumgebung.
Die Installation ist einfach und erfordert keinen besonderen Aufwand: Schauen Sie einfach in der Installationsanleitung nach und folgen Sie der vorgeschlagenen Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Wie funktionieren DVP-Seitenkanalverdichter?
Das Funktionsprinzip des Seitenkanalverdichters basiert auf der Rotation eines mit kleinen Flügeln versehenen Laufrads in einem Stator.
Dank der durch die Rotation erzeugte Zentrifugalkraft entstehen kleine Luftwirbel, die von den Drehflügeln der Ansaugung zum Auslass befördert werden.
Der Betrieb dieser Turbinen erfolgt trocken, d.h. ohne Schmierung, und gewährleistet, dass die komprimierten Flüssigkeiten kein Öl enthalten.
Wo werden sie eingesetzt?
Sie können an Maschinen und Industrieanlagen eingesetzt werden, die eine geringe Ansaug- oder Förderleistung, maximale Betriebssicherheit und geringe Lärmemissionen erfordern.
Im Umweltsektor eignet sich der Einsatz besonders für die Sauerstoffanreicherung und Reinigung von Abwässern und in Abfallentsorgungsanlagen.
DVP-Verdichter können auch im Bereich der pneumatischen Fördersysteme für die Handhabung staubiger Materialien und im Bereich der automatischen Anlagen für die Lebensmittelverpackung eingesetzt werden.
Entdecken Sie die gesamte DVP-Seitenkanalverdichtern!
DVP liefert eine breite Produktpalette von einstufigen, zweistufigen, zweistufigen-parallelen und dreistufigen Turbinen mit Einphasen- oder Drehstrommotoren mit hohem Wirkungsgrad IE3.
Einige Modelle sind mit einem vorderen Sauganschluss erhältlich. Alle Modelle können als Kompressoren mit sauberem, pulsationsfreiem Ausgangsstrom verwendet werden.
Entdecken Sie die gesamte Reihe der DVP-Seitenkanalverdichter und fragen Sie uns nach weiteren Informationen! Unsere qualifizierten Techniker sind immer bereit, Ihnen bei der Auswahl der besten Lösung für Ihre Bedürfnisse zu helfen.
Ölgeschmierte Drehschieberpumpen mit PFPE-Öl: Die Lösung für Verpackungen unter Schutzatmosphäre
Modified Atmosphere Packaging (MAP) wird zunehmend in der Lebensmittelverpackungsindustrie eingesetzt und verlängert die Haltbarkeit frischer Lebensmittel ohne Zugabe von Zusatzstoffen. Für diese spezielle Anwendung hat DVP Vacuum Technology die Serie der Ölgeschmierte Drehschieberpumpen mit PFPE-Öl von 8 bis 365 m3/h entwickelt.
Bei Verpackungen mit Schutzatmosphäre bleiben die organoleptischen Eigenschaften frischer Lebensmittel länger erhalten, da die Atmosphäre im Inneren der Verpackung aus Gasgemischen besteht, in der Regel Kohlendioxid, Stickstoff und Sauerstoff.
Wenn der Sauerstoffanteil hoch ist, kann die Verwendung herkömmlicher Öle in Pumpen, die sich in Verpackungsmaschinen befinden, zu gefährlichen Situationen in der Arbeitsumgebung führen. Die richtige Lösung ist der Einsatz der DVP-Serie ölgeschmierter Vakuumpumpen mit PFPE-Öl, der speziellen Pumpenreihe mit der markanten roten Farbe.
PFPE-Öl ist ein besonderes Schmiermittel, das nicht mit Sauerstoff reagiert und zu 100 % nicht entflammbar ist, so dass die Sicherheit der Pumpe und der Maschinen gewährleistet ist. Es ist auch optimal für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie geeignet, da es völlig ungiftig, geruchlos und transparent ist.
Die ölgeschmierten Drehschieber-Vakuumpumpen DVP mit PFPE-Öl sind sehr widerstandsfähig gegen Wasserdampfansaugung und mit FKM-Gummikomponenten ausgestattet, wodurch sie in der Lebensmittelverpackungsindustrie weit verbreitet sind.
Für weitere Einzelheiten über PFPE-Öl laden Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt herunter.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!
HANNOVER MESSE 2023
- Branche: Industrielle Innovation
- Datum: 17-21 April 2023
- Standort: Hannover, Deutschland
- Halle: 4; Stand: E56
- www.hannovermesse.de
DVP-Seitenkanalverdichter: Was sind sie, wie funktionieren sie und wo werden sie eingesetzt?
Wozu werden DVP-Seitenkanalverdichter eingesetzt?
DVP-Seitenkanalverdichter sind Turbinen zum Verdichten oder Ansaugen von reiner Luft, Luft- oder Gasgemischen und Inertgasen.
Im Vergleich zu traditionellen Drehschieber-Vakuumpumpen sind sie wartungsfrei und leise in der Arbeitsumgebung.
Die Installation ist einfach und erfordert keinen besonderen Aufwand: Schauen Sie einfach in der Installationsanleitung nach und folgen Sie der vorgeschlagenen Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Wie funktionieren DVP-Seitenkanalverdichter?
Das Funktionsprinzip des Seitenkanalverdichters basiert auf der Rotation eines mit kleinen Flügeln versehenen Laufrads in einem Stator.
Dank der durch die Rotation erzeugte Zentrifugalkraft entstehen kleine Luftwirbel, die von den Drehflügeln der Ansaugung zum Auslass befördert werden.
Der Betrieb dieser Turbinen erfolgt trocken, d.h. ohne Schmierung, und gewährleistet, dass die komprimierten Flüssigkeiten kein Öl enthalten.
Wo werden sie eingesetzt?
Sie können an Maschinen und Industrieanlagen eingesetzt werden, die eine geringe Ansaug- oder Förderleistung, maximale Betriebssicherheit und geringe Lärmemissionen erfordern.
Im Umweltsektor eignet sich der Einsatz besonders für die Sauerstoffanreicherung und Reinigung von Abwässern und in Abfallentsorgungsanlagen.
DVP-Verdichter können auch im Bereich der pneumatischen Fördersysteme für die Handhabung staubiger Materialien und im Bereich der automatischen Anlagen für die Lebensmittelverpackung eingesetzt werden.
Entdecken Sie die gesamte DVP-Seitenkanalverdichtern!
DVP liefert eine breite Produktpalette von einstufigen, zweistufigen, zweistufigen-parallelen und dreistufigen Turbinen mit Einphasen- oder Drehstrommotoren mit hohem Wirkungsgrad IE3.
Einige Modelle sind mit einem vorderen Sauganschluss erhältlich. Alle Modelle können als Kompressoren mit sauberem, pulsationsfreiem Ausgangsstrom verwendet werden.
Entdecken Sie die gesamte Reihe der DVP-Seitenkanalverdichter und fragen Sie uns nach weiteren Informationen! Unsere qualifizierten Techniker sind immer bereit, Ihnen bei der Auswahl der besten Lösung für Ihre Bedürfnisse zu helfen.